Sportabzeichen überreicht beim JJSC Wallersdorf

 

Die Verleihung der Sportabzeichen des JJSAC hat in der Gaststätte „s`Wirtshaus Zum Grafen“ in Haidlfing stattgefunden. „Es ist beindruckend, mit welchem Ehrgeiz und Engagement sich die Sportler diesen Herausforderungen gestellt haben. Besonders hervorzuheben ist, dass der jüngste Teilnehmer Leopold Eibauer für seine Leistungen eine Anerkennung erhielt, da er mit seinen erst fünf Jahren noch zu jung für das Sportabzeichen ist“, erklärte Organisator Martin Glashauser. Insgesamt erhielten 22 Teilnehmer das begehrte Abzeichen. Die Prüfungen umfassen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Teilnehmer kamen aus Wallersdorf, Landau, Wallerfing, Mattenkofen, Zeholfing, Irlbach, Marklkofen und sogar Landshut. Bei den Jugendlichen erhielten Philomena Eibauer, Georg und Romina Maurer, Sabrina Grum sowie Marko Kanter das Abzeichen in Silber. Daniel und Jennifer Hartock, Philip Zellner und Franz Riedelsheimer das Abzeichen in Gold.

Bei den Erwachsenen bekam Claudia Riedelsheimer das Sportabzeichen in Bronze, Simon Eberl, Susi Windecker, Jessika Barzel, Gerhart Hofmeister, Walter Tietze, Alexander Stieber, Sandra Eibauer, Sandra Zellner-Eberl, Lothar Lehermeier, Dr. Christian Gamel und Martin Glashauser erhielten das Abzeichen in Gold. Daniel und Jennifer Hartock erhielten das Österreichische Sportabzeichen (ÖSTA) Jugend in Gold; Susi Windecker, Walter Tietze, Sandra Zellner-Eberl, Lothar Lehermeier und Martin Glashauser das ÖSTA in Gold. JJSC-Vorsitzender Lothar Lehermeier lobte den zweiten Vorsitzenden und Organisator Martin Glashauser und Chris Lehermeier für ihren Einsatz.

Der erste Abnahmetermin für Leichtathletik 2025 ist der Mittwoch, 14. Mai um 18:00 am Sportplatz Wallersdorf.

Erfolgreich bei der Südbayerischen Meisterschaft

Erfolgreich bei der Südbayerischen Meisterschaft

Heimrecht haben am Samstag die Aktiven des Ju-Jutsu-Sport-clubs Wallersdorf bei der Südbayerischen Meisterschaft genossen. Und das zahlte sich aus. Die fünf Kämpfer des Ausrichters zeigten hervorragende Leistungen und konnten ihre sehr Trainingseindrücke der letzten Wochen umsetzen.
Im Ju-Jutsu Duo wird paarweise gegeneinander gekämpft, jedes Paar muss eine vorgegebene Serie von Angriffen abwehren. Bewertet wird dann von den vier Wertungsrichtern das Abwehrverhalten des Angriffs, die Sauberkeit und Dynamik der Abwehrtechniken und die Kontrolle des Angreifers nach der Abwehr. Im Ju-Jutsu Duo startete vom JJSC-Wallersdorf auch das Paar Emily Altmann und Marie Luise Kepper. Das von Alexander Stieber betreute Duo-Paar konnte sich in der neu aufgestiegenen Altersklasse U 16 noch nicht durchsetzen und belegte den vierten Platz.
Das Ju-Jutsu Fighting, der freie Kampf eines Ju-Jutsu Kämpfers gegen einen Gegner gleichen Alters und Gewichtsklasse, ist schon immer die Paradedisziplin des JJSC. Im Ju-Jutsu Fighting starteten nach krankheitsbedingten Absagen noch fünf Kämpfer des JJSC-Wallersdorf.
In der Klasse U 14 bis 40 kg belegte Marco Kanter den zweiten Platz, in der Klasse U 14 bis 48 kg belegte Niklas Weise den ersten Platz. In der Klasse U 16 bis 69 kg belegte Viktor Martinow den ersten Platz, ebenfalls den ersten Platz in der U 16 weiblich bis 63 kg sicherte sich Leyla Akgün. Den Erfolg machte Moritz Piringer in der Klasse U 18 bis 77 kg mit dem ersten Platz.
Die Siegerehrungen führten Franz Aster, Lothar Lehermeier und Andre Nickel durch und überreichten dabei an die besten drei jeder Altersgruppe Urkunden und Medaillen.
Die Begrüßung der circa 90 gemeldeten Starter aus den südbayerischen Vereinen hatte vor Wettkampfbeginn der der Vorsitzende des JJSC-Wallersdorf, Lothar Lehermeier, vorgenommen.
Bürgermeister Franz Aster begrüßte im Namen der Marktgemeinde die Sportler, Betreuer und Trainer und schloss sich an den Wünschen für Erfolg an.
Die Wettkampfleitung hatte der Wettkampfreferent des Ju-Jutsu Verbands Bayern, Andre Nickel, die Leitung der Kampfrichter oblag dem Kampfrichterreferenten des Ju-Jutsu Verbands Bayern, Tobias Bruckmeier.
Die amtierende Jugend-Weltmeisterin, Jennifer Hartock vom JJSC, konnte nach Verletzungspause noch nicht kämpfen und machte ihren ersten Einsatz als Kampfrichteranwärter. Auf den Wettkampfflächen wurde von 10:30 bis 16:30 Uhr durchgehen gekämpft.
Nach der Siegerehrung bedankte sich Andre Nickel beim ausrichtenden Verein für die gute Organisation.
Bereits in zwei Wochen geht es für die JJSC-Fighter weiter, als Belohnung für die hervorragende Trainingsarbeit fahren sechs Jugendliche für ein Wochenende nach Maribor zur „Slowenien Open“, einem der am stärksten besetzten und größten Turniere in Europa.

Präventionskurs für die Schulanfänger

Die Stellvertretende Leiterin von „Kindergarten“ Sonnenschein Claudia Buchschmid hieß die Eltern der Vorschulkinder im „Stüberl“ willkommen.Anwesend war auch der Referent Martin Glashauser vom JJSC-Wallersdorf.
Der JJSC-Wallersdorf bietet den Kurs „Nicht Mit Mir“ an, in fünf Einheiten jeweils eine Stunde.
In dem Abend im Kindergarten stellte Glashauser das Konzept des Deutschen Ju-Jutsu verband vor. Selbstverteidigung beginnt im Kopf und nicht und nicht bei den Techniken so Glashauser.
Im umgekehrten Ampelprinzip werden Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung geschult. Spielerisch werden im Kurs Möglichkeiten aufgezeigt sich zu verteidigen.
Das Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder lernen, wie zum Beispiel ein Gefahrenbewusstsein aufzubauen und was Rettungsinsel ist, den Einsatz der Stimme zu Üben und Verletzungsfreies fallen üben sowie die Möglichkeiten sich selbst effektiv zu Verteidigen und auch mal Nein zu sagen.

Der Vortrag erhielt von den anwesenden Eltern viel Lob und Anerkennung

Finanzspritze für den JJSC

Während Raumingenieur Michael Fuchs bei seiner Arbeit in Sachen Raumakustik für Wohlfühlatmosphäre sorgt, hat er wie er erzählt, festgestellt, dass es für seinen Sohn eine Bereicherung sei, wenn er ihn immer samstags ins Training zum Ju-Jutsu und Sportclub bringt. „Der Verein zeigt viel Engagement im Umgang mit den Jugendlichen“, betont Fuchs, und um diese Arbeit zu würdigen, übergab er am Samstagvormittag in der Schulturnhalle eine Spende von 500 Euro. Die Vorsitzenden und Übungsleiter Lothar Lehermeier und Martin Glashauser teilten mit, dass das Geld für ein Wochenende mit dem Nachwuchs von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, verwendet wird. Das Wildnis- camp mit Sozialpädagogin am Falkenstein ist gebucht.

Gürtel und Streifen zum Jahresende

Beim letzten Training vor den Weihnachtsferien haben die Kinder des Ju-Jutsu-Sport-Club ihr können unter Beweis stellen und den nächsthöheren Gürtelgrad erringen können.

Als Prüfer fungierte bei den Streifenprüfungen Martin Glashauser und bei den Vollgurtprüfungen Lothar Lehermeier. Geprüft wurde nach dem vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband neu festgelegten Prüfungsvorgaben.

20 Kinder stellten sich der Prüfung, und um die Hürde zur nächsten Gürtelfarbe zu verringern, legten Kinder Zwischenprüfungen, sogenannte Streifenprüfung, ab, bei denen nur ein Teil des Prüfungsprogramms zu nächsten Gürtelfarbe abgefragt wird.

Dabei legten Raphael Wallinger, Georg Maurer den ersten Streifen, Lenny Radlbeck, Anton Fuchs und Bence Pozsgai den zweiten Streifen ab.

Tankred Hain, Zoe und Cedric Ilgmeier legten erfolgreich die Prüfung zum gelben Gürtel ab.

Philip Zellner, Maurer Romina, Mathilda Karg, Valentina Karg, Karolina Karg, Sophie Schäfer, Lena Preböck und Jonas jeweils zum Gelber Gürtel mit zwei orangenen Streifen

Niklas Weise und Sabrina Grum legten erfolgreich die Prüfung zum Orangenen Gürtel ab.

Dan-Prüfung erfolgreich absolviert

Eine hohe Hürde hatte zum Jahresabschluss Melanie Pritzl vom JJSC zu bewältigen. Sie stellte sich in Germering bei einer bayernweiten Schwarzgurtprüfung zum ersten Dan-Grad. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung, in dem sie beim Verein mit Rainer Jank zeitweise einen Einzeltrainer zur Seite stehen gehabt hat, meisterte sie die Prüfung. Melanie ist damit neben Kerstin Hofbauer die zweite junge Frau, die heuer nach Familienpause wieder ins Training eingestiegen ist und das noch laufende Sportjahr mit der Prüfung zum ersten Dan gekrönt hat.

 

Hochrangige Gürtelprüfung

Für sechs Jugendliche und zwei junge Erwachsene stand zu Jahresende eine hohe Farbgürtelprüfung an. Unter den strengen Augen der Prüfer Lothar Lehermeier und Klaus Toni aus Straubing zeigten acht Prüflinge hervorragende Leistungen. Nach zum Teil intensiver Vorbereitung von über einem Jahr wurde bereits nach dem neu geänderten Prüfungsprogramm geprüft. In bis zu fünfzehn Prüfungsfächer wie Abwehrtechniken, Atemtechniken, Hebeltechniken, Wurftechniken oder freie Selbstverteidigung mussten sich die Prüflinge stellen. Die Prüfer konnten fast keine Mängel feststellen und alle acht Prüflinge konnten nach drei Stunden Prüfungszeit freudig ihre Urkunde entgegennehmen.

Den orangenen Gürtel darf ab sofort Bastian Schätz tragen, den grünen Gürtel Leyla Akgün, Daniel Hartock und Viktor Martinow, den blauen Gürtel Moritz Piringer und Jennifer Hartock, den braunen Gürtel und damit höchsten Schülergrad dürfen Paula Dünzel und Jessica Barzel tragen.

Großer Turniererfolg beim Nikolausturnier

Screenshot

JJSC schneidet beim Nikolausturnier gut ab

Beim diesjährigen Nikolausturnier in Nürnberg starten vier jugendliche Ju-Jutsu Kämpfer aus Wallersdorf und seit längeren wieder ein jugendliches Duo Paar. In der U-14-Duo-weiblich-Klasse startete Emily Altmann und Marie Luise Kepper als neue Partnerin. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde mussten sie in die Trostrunde. Dort konnten sie sich durchsetzen und einen dritten Platz in der Endabrechnung belegen. Sichtlich stolz war auch Alexander Stieber, der das neue Duo Paar von Anfang an betreute.

Am Ende reichte es für einen kleinen Pokal

Auch Sabrina Grum zeigte eine sehr beherzte Wettkampfleistung und belohnte sich in der Wettkampfleistung mit dem dritten Platz. Niklas Weise konnte in einem starken Feld zwei Kämpfe gewinnen, verlor jedoch auch zwei Kämpfe und belegte in der Endabrechnung ebenfalls den dritten Platz. Nicht so gut konnte an seine gewohnte Leistung Daniel Hartock anknüpfen und musste zwei Niederlagen einstecken. Am Ende des Turniers wurde der JJSC Wallersdorf mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet für die ausgezeichneten Wettkampfergebnisse 2024, der JJSC konnte in der „Challenge Cup Wertung“ immerhin den 5. Platz belegen.

Ju-Jutsu Sommercup in Wallersdorf

Der Ju-Jutsu und Sportclub Wallersdorf ist am Samstag Ausrichter des diesjährigen Ju-Jutsu Sommercups, einen bayernweiten Nachwuchsturnier in den Jugendaltersklassen U10 bis U18, gewesen. Immerhin rund 50 junge Ju-Jutsu-Kämpfer aus ganz Bayern, von Würzburg bis Mittenwald und Burghausen, standen auf der Matte. Das Team des JJSC Wallersdorf schaffte in der Schulturnhalle perfekte Rahmenbedingungen für einen guten Turniertag.
Vom JJSC waren vom Wettkämpferteam, das derzeit aus acht Jugendlichen besteht, sechs mit am Start, nur Moritz Pieringer und Basti Schätz fehlten verletzungsbedingt.
In der Klasse U14 bis 40kg bestritt Marko Kanter sein erstes richtiges Turnier und errang sofort den ersten Platz. Ebenfalls ihr erstes Turnier kämpfte Sabrina Grum der Klasse U14 57kg. Sie war sichtlich nervös, konnte trotzdem den dritten Platz erringen.
Ebenfalls in der Klasse U14 57kg kämpfte Leyla Akgün, zeigt sehr gute Techniken und errang mit drei Siegen verdient den ersten Platz. Viktor Martinow startete in der Klasse U16 bis 69kg. Nach zwei überlegenen Siegen musste er sich in Finale dem Bundeskaderathleten Jonathan Jost geschlagen geben und errang so die Silbermedaille. Ebenfalls in der U16 bis 77kg startete Daniel Hardock, er zeigte an diesem Tag wohl eine der besten Leistungen und siegte in der Klasse klar und überlegen.
Obwohl leicht angeschlagen, wollte Jennifer Hartock, die Drittplatzierte der Jugendeuropameisterschaften, unbedingt in der heimischen Halle starten. Die JJSC-lerin zeigte wieder einen hervorragenden Wettkampf, musste jedoch vor dem letzten Kampf das Turnier auf anraten des Verbandarztes mit Hinblick auf die im Oktober stattfindenden Jugend-Weltmeisterschaften beenden und belegte somit Platz zwei.
Vom JJSC Wallersdorf waren zahlreiche Helfer beim Wettbewerb im Einsatz, sorgten für einen reibungslosen Verlauf, sowie für einen raschen Auf- und Abbau. Die nächste große Herausforderung wartet am 15. Februar 2025 auf das Team des JJSC, da findet die Südbayerische Meisterschaft in Wallersdorf statt.