Die Verleihung der Sportabzeichen des JJSAC hat in der Gaststätte „s`Wirtshaus Zum Grafen“ in Haidlfing stattgefunden. „Es ist beindruckend, mit welchem Ehrgeiz und Engagement sich die Sportler diesen Herausforderungen gestellt haben. Besonders hervorzuheben ist, dass der jüngste Teilnehmer Leopold Eibauer für seine Leistungen eine Anerkennung erhielt, da er mit seinen erst fünf Jahren noch zu jung für das Sportabzeichen ist“, erklärte Organisator Martin Glashauser. Insgesamt erhielten 22 Teilnehmer das begehrte Abzeichen. Die Prüfungen umfassen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Teilnehmer kamen aus Wallersdorf, Landau, Wallerfing, Mattenkofen, Zeholfing, Irlbach, Marklkofen und sogar Landshut. Bei den Jugendlichen erhielten Philomena Eibauer, Georg und Romina Maurer, Sabrina Grum sowie Marko Kanter das Abzeichen in Silber. Daniel und Jennifer Hartock, Philip Zellner und Franz Riedelsheimer das Abzeichen in Gold.
Bei den Erwachsenen bekam Claudia Riedelsheimer das Sportabzeichen in Bronze, Simon Eberl, Susi Windecker, Jessika Barzel, Gerhart Hofmeister, Walter Tietze, Alexander Stieber, Sandra Eibauer, Sandra Zellner-Eberl, Lothar Lehermeier, Dr. Christian Gamel und Martin Glashauser erhielten das Abzeichen in Gold. Daniel und Jennifer Hartock erhielten das Österreichische Sportabzeichen (ÖSTA) Jugend in Gold; Susi Windecker, Walter Tietze, Sandra Zellner-Eberl, Lothar Lehermeier und Martin Glashauser das ÖSTA in Gold. JJSC-Vorsitzender Lothar Lehermeier lobte den zweiten Vorsitzenden und Organisator Martin Glashauser und Chris Lehermeier für ihren Einsatz.
Der erste Abnahmetermin für Leichtathletik 2025 ist der Mittwoch, 14. Mai um 18:00 am Sportplatz Wallersdorf.