Gürtel und Streifen zum Jahresende

Beim letzten Training vor den Weihnachtsferien haben die Kinder des Ju-Jutsu-Sport-Club ihr können unter Beweis stellen und den nächsthöheren Gürtelgrad erringen können.

Als Prüfer fungierte bei den Streifenprüfungen Martin Glashauser und bei den Vollgurtprüfungen Lothar Lehermeier. Geprüft wurde nach dem vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband neu festgelegten Prüfungsvorgaben.

20 Kinder stellten sich der Prüfung, und um die Hürde zur nächsten Gürtelfarbe zu verringern, legten Kinder Zwischenprüfungen, sogenannte Streifenprüfung, ab, bei denen nur ein Teil des Prüfungsprogramms zu nächsten Gürtelfarbe abgefragt wird.

Dabei legten Raphael Wallinger, Georg Maurer den ersten Streifen, Lenny Radlbeck, Anton Fuchs und Bence Pozsgai den zweiten Streifen ab.

Tankred Hain, Zoe und Cedric Ilgmeier legten erfolgreich die Prüfung zum gelben Gürtel ab.

Philip Zellner, Maurer Romina, Mathilda Karg, Valentina Karg, Karolina Karg, Sophie Schäfer, Lena Preböck und Jonas jeweils zum Gelber Gürtel mit zwei orangenen Streifen

Niklas Weise und Sabrina Grum legten erfolgreich die Prüfung zum Orangenen Gürtel ab.

Dan-Prüfung erfolgreich absolviert

Eine hohe Hürde hatte zum Jahresabschluss Melanie Pritzl vom JJSC zu bewältigen. Sie stellte sich in Germering bei einer bayernweiten Schwarzgurtprüfung zum ersten Dan-Grad. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung, in dem sie beim Verein mit Rainer Jank zeitweise einen Einzeltrainer zur Seite stehen gehabt hat, meisterte sie die Prüfung. Melanie ist damit neben Kerstin Hofbauer die zweite junge Frau, die heuer nach Familienpause wieder ins Training eingestiegen ist und das noch laufende Sportjahr mit der Prüfung zum ersten Dan gekrönt hat.

 

Hochrangige Gürtelprüfung

Für sechs Jugendliche und zwei junge Erwachsene stand zu Jahresende eine hohe Farbgürtelprüfung an. Unter den strengen Augen der Prüfer Lothar Lehermeier und Klaus Toni aus Straubing zeigten acht Prüflinge hervorragende Leistungen. Nach zum Teil intensiver Vorbereitung von über einem Jahr wurde bereits nach dem neu geänderten Prüfungsprogramm geprüft. In bis zu fünfzehn Prüfungsfächer wie Abwehrtechniken, Atemtechniken, Hebeltechniken, Wurftechniken oder freie Selbstverteidigung mussten sich die Prüflinge stellen. Die Prüfer konnten fast keine Mängel feststellen und alle acht Prüflinge konnten nach drei Stunden Prüfungszeit freudig ihre Urkunde entgegennehmen.

Den orangenen Gürtel darf ab sofort Bastian Schätz tragen, den grünen Gürtel Leyla Akgün, Daniel Hartock und Viktor Martinow, den blauen Gürtel Moritz Piringer und Jennifer Hartock, den braunen Gürtel und damit höchsten Schülergrad dürfen Paula Dünzel und Jessica Barzel tragen.

Großer Turniererfolg beim Nikolausturnier

Screenshot

JJSC schneidet beim Nikolausturnier gut ab

Beim diesjährigen Nikolausturnier in Nürnberg starten vier jugendliche Ju-Jutsu Kämpfer aus Wallersdorf und seit längeren wieder ein jugendliches Duo Paar. In der U-14-Duo-weiblich-Klasse startete Emily Altmann und Marie Luise Kepper als neue Partnerin. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde mussten sie in die Trostrunde. Dort konnten sie sich durchsetzen und einen dritten Platz in der Endabrechnung belegen. Sichtlich stolz war auch Alexander Stieber, der das neue Duo Paar von Anfang an betreute.

Am Ende reichte es für einen kleinen Pokal

Auch Sabrina Grum zeigte eine sehr beherzte Wettkampfleistung und belohnte sich in der Wettkampfleistung mit dem dritten Platz. Niklas Weise konnte in einem starken Feld zwei Kämpfe gewinnen, verlor jedoch auch zwei Kämpfe und belegte in der Endabrechnung ebenfalls den dritten Platz. Nicht so gut konnte an seine gewohnte Leistung Daniel Hartock anknüpfen und musste zwei Niederlagen einstecken. Am Ende des Turniers wurde der JJSC Wallersdorf mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet für die ausgezeichneten Wettkampfergebnisse 2024, der JJSC konnte in der „Challenge Cup Wertung“ immerhin den 5. Platz belegen.

Jugendweltmeisterin vom JJSC-Wallersdorf

 

Jugendweltmeister

Jennifer Hartock gewinnt WM-Gold im Ju-Jutsu Kampf

Über den Titelgewinn bei der Jugendweltmeisterschaft im Ju-Jutsu Kampf kann sich >Jennifer Hartock freuen – und mit ihr der gesamte JJSC Wallersdorf. Die 16-Jährige hat sich im Griechischen Heraklion die Goldmedaille geholt.

Seit 31.Oktober haben in Heraklion (Griechenland) die Jugend und Juniorenweltmeisterschaften im Ju-Jutsu Kampf und Duo stattgefunden. Über vier Tage liefen die Wettkämpfe in den Altersklassen U16, U18 und U21. Durch den dritten Platz bei der Jugendeuropameisterschaft im Frühjahr und ihren sehr guten Leistungen bei deutschen Turnieren, hatte sich auch die 16-jährige Jennifer Harock vom JJSC Wallersdorf für die Weltmeisterschaft qualifiziert.

16 Kämpferinnen in der Konkurrenz

Sie startete als jüngerer Jahrgang in der Altersgruppe U18, Klasse bis 57 Kilogramm. Als jüngerer Jahrgang in der U18 war trotz der guten Trainingsleistungen noch nicht zu erwarten, dass bei dieser Weltmeisterschaft bereits der Größte Erfolg erreichbar ist. Die 16 besten Athletinnen der Welt waren in der Gewichtsklasse am Start, gekämpft wurde im Doppel KO-Modus, das bedeutet, wer einen Kampf verliert, kann maximal noch Drittplatzierter werden, wer drei Kämpfe in Serie gewinnt, steht im Finale. Bereits am Morgen stand für die JJSC-lerin der erste Kampf an. Gegner war Lungu Briana Andreea aus Rumänien. Der Kampf war über die gesamte Kampfzeit sehr ausgeglichen, erst in der zweiten Hälfte konnte sich Jennifer Hartock durch sehr gute Schlagtechniken einen Vorsprung herausarbeiten und diesen über die gesamte Kampfzeit behalten. Am Ende gewann sie denkbar knapp mit 25:24 Punkten.

Frühzeitigen Rückstand aufgeholt

Den zweiten Kampf gegen Romanova Anastasia, gestartet als individual Neutral Athletin, konnte die Niederbayerin sofort dominieren. Nach drei hohen Wertungen in den Bereichen Schlag- und Tritttechniken. Wurftechniken und Bodentechniken errang sie vorzeitig eine Full Ippon-Wertung und siegte mit technischer Überlegenheit. Im dritten Kampf gegen Myronova Daria aus der Ukraine lief es anfangs gar nicht gut für die Wallersdorferin und sie geriet in Rückstand. Der Kampf war geprägt von vielen Unterbrechungen und Verwarnungen durch den Kampfrichter. Die Ukrainerin war körperlich leicht Überlegen, das konnte Hartock jedoch durch ihre Schnelligkeit hervorragend ausgleichen. Kurz vor Ende Kampfes gelangen ihr noch zwei sehr gute Schlagtreffer gegen die Ukrainerin, diese wurden jeweils mit Ippon hoch bewertet und reichten letztendlich noch zu einem Punktsieg mit 14:12 Punkten.

Drei Ippon-Wertungen im Finale

Die Finalkämpfe starteten am Nachmittag und die JJSC-lerin konnte sehr gut regenerieren für den Kampf gegen die griechische Lokalmatadorin Sidera Maria. In nur 51 Sekunden besiegte die Wallersdorferin die Finalgegnerin mit Full Ippon-Wertung was technische Überlegenheit bedeutet. Gleich zu Beginn des Kampfes gelang ihr durch einen sehr sauberen Fauststoß eine Ippon-Wertung. Kurz darauf gelang ihr durch einen Talfallzug eine Ippon-Wertung im Wurfbereich. Direkt nach der Wurftechnik konnte Hartock ihre Gegnerin mit einer Haltetechnik für 15 Sekunden kontrollieren und sich die Ippon-Wertung in allen drei Kampfbereichen sicherte sich Jennifer Hartock den Weltmeistertitel.

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte

Kämpfer des JU-Jutsu Sportclub Wallersdorf haben in der Vergangenheit auch schon sehr gute Platzierungen und Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften geholt – jedoch noch nie einen Titel. Für den JJSC Wallersdorf ist es der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Alle Mitglieder habe die Kämpfe von Jennifer im Livestream mitverfolgt und überschütteten sie förmlich mit Glückwünschen. Der JJSC hat am darauffolgenden Samstag eine Vereinsehrung für Jennifer Hartock, dort wollen die Mitglieder sie hoch leben lassen.

 

Ju-Jutsu Sommercup in Wallersdorf

Der Ju-Jutsu und Sportclub Wallersdorf ist am Samstag Ausrichter des diesjährigen Ju-Jutsu Sommercups, einen bayernweiten Nachwuchsturnier in den Jugendaltersklassen U10 bis U18, gewesen. Immerhin rund 50 junge Ju-Jutsu-Kämpfer aus ganz Bayern, von Würzburg bis Mittenwald und Burghausen, standen auf der Matte. Das Team des JJSC Wallersdorf schaffte in der Schulturnhalle perfekte Rahmenbedingungen für einen guten Turniertag.
Vom JJSC waren vom Wettkämpferteam, das derzeit aus acht Jugendlichen besteht, sechs mit am Start, nur Moritz Pieringer und Basti Schätz fehlten verletzungsbedingt.
In der Klasse U14 bis 40kg bestritt Marko Kanter sein erstes richtiges Turnier und errang sofort den ersten Platz. Ebenfalls ihr erstes Turnier kämpfte Sabrina Grum der Klasse U14 57kg. Sie war sichtlich nervös, konnte trotzdem den dritten Platz erringen.
Ebenfalls in der Klasse U14 57kg kämpfte Leyla Akgün, zeigt sehr gute Techniken und errang mit drei Siegen verdient den ersten Platz. Viktor Martinow startete in der Klasse U16 bis 69kg. Nach zwei überlegenen Siegen musste er sich in Finale dem Bundeskaderathleten Jonathan Jost geschlagen geben und errang so die Silbermedaille. Ebenfalls in der U16 bis 77kg startete Daniel Hardock, er zeigte an diesem Tag wohl eine der besten Leistungen und siegte in der Klasse klar und überlegen.
Obwohl leicht angeschlagen, wollte Jennifer Hartock, die Drittplatzierte der Jugendeuropameisterschaften, unbedingt in der heimischen Halle starten. Die JJSC-lerin zeigte wieder einen hervorragenden Wettkampf, musste jedoch vor dem letzten Kampf das Turnier auf anraten des Verbandarztes mit Hinblick auf die im Oktober stattfindenden Jugend-Weltmeisterschaften beenden und belegte somit Platz zwei.
Vom JJSC Wallersdorf waren zahlreiche Helfer beim Wettbewerb im Einsatz, sorgten für einen reibungslosen Verlauf, sowie für einen raschen Auf- und Abbau. Die nächste große Herausforderung wartet am 15. Februar 2025 auf das Team des JJSC, da findet die Südbayerische Meisterschaft in Wallersdorf statt.

 

Top Platzierungen bei der Deutschen Schülermeisterschaft

Die Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu haben am Wochenende im niedersächsischen Nienburg stattgefunden. Circa 400 junge Ju-Jutsu Kämpfer aus dem gesamten Bundesgebiet waren am Start. Diese hatten sich über Regional-, Landes- und Gruppenmeisterschaften für die Schülermeisterschaften qualifiziert. Vom JJSC Wallersdorf waren vier Jugendliche mit am Start.

Leyla Alkgün startete in der Altersklasse U14 +57kg. Ihren ersten Kampf gegen Miase Polat verlor sie knapp 10:11. Den zweiten gegen Emily Fisch gewann sie mit 16 Punkten. Gegen Anastasia Zmeer musste sich die Wallersdorferin nach einem sehr engen Kampf geschlagen geben, somit zog sie ins kleine Finale ein, wo sie auf Fenja Stranz traf und erneut knapp verlor. Trotzdem hat sie sich den vierten Platz wohl verdient. Die Bundestrainer sind auf sie aufmerksam geworden und luden sie zur Bundeskadersichtung für das Jahr 2025 ein.

In der Klasse U16 -69kg startete Viktor Martinow. Seinen ersten Kampf gegen den Judoka Elias Wiedemann hat er vorzeitig verloren und zog somit in die Trostrunde ein. Dort traf er auf Adrian Coroiu, Davit Sattler und Julia Hager, alle drei Kämpfe entschied der JJSC-ler vorzeitig durch Technische Überlegenheit für sich. Im kleinen Finale bewies sich Viktor Martinow gegen Max Holz und gewann ebenfalls vorzeitig.

In der Altersklasse U18 bis 77kg startete Moritz Piringer. Mit 16:10 Punkten entschied er seinen ersten Kampf gegen Johannes Nienhaus für sich. Den zweiten Kampf gegen Maximilian Schuhmann aus Nördlingen gewann der Wallersdorfer vorzeitig. Im Kampf um den Einzug ins Finale gegen den Bundeskaderathleten Tobias Mück ging Moritz Piringer schnell durch zwei Fausttreffer in Führung, diese behielt er auch durch seinen beherzten Kampfstil bis zum Ende und gewann mit 12:10 Punkten. Auch im Finale gegen den amtierenden Europameister Vincent Jost zeigte der JJSC-ler sein Können und lag kurz vor Schluss noch mit zwei Punkten in Führung, musste dann jedoch seinen kraftraubenden Vorkämpfen Tribut zollen und verlor am Ende knapp.

Die Drittplatzierte der Europameisterschaften, Jennifer Hartock, wollte auch national ihre Klasse zeigen und den Bundestrainer beweisen, dass sie die Nummer eins in Deutschland ist. In der Altersklasse U18 bis 63kg war ihr an diesem Tag keine Gegnerin gewachsen. Jennifer Hartock gewann drei Kämpfe in Folge mit technischer Überlegenheit vorzeitig und sicherte sich überlegen den deutschen Schülermeistertitel.

Mit je einmal Gold, Silber und Bronze sowie einem vierten Platz trug der JJSC Wallersdorf wieder wesentlich zum Gewinn der Länderwertung des Ju-Jutsu Verbandes Bayern bei. Die vier Nachwuchs Kämpfer und einige mehr, werden am Samstag, 15.Juni, beim Sommercup, einem bayernweiten Turnier in Wallersdorf, im Einsatz sein.

Bronze für Jennifer bei der Europameisterschaft

Die Jugend- und Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu Kampf haben am Wochenende in Bukarest stattgefunden. Auch JENNIFER Hartock vom JJSC Wallersdorf wurde aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in den vergangenen beiden Jahren, Anfang des Jahres in den Deutschen Jugend-Nationalkader berufen. Von der erst 16-Järigen, die in der Altersklasse U18 in Bukarest startete, konnte man eigentlich keine großen Erfolge erwarten. Zusätzlich ist Hartock an der untersten Grenze des Gewichtslimits, wodurch die meisten ihrer Gegnerinnen circa fünf Kilogramm schwerer sind.

Die besten Kämpferinnen aus 18 Ländern waren in der Klasse U18 bis 63kg am Start. Ihren ersten Kampf bei den Europameisterschaften gegen Belgierin Altesalp Tulin gewann die JJSC-lerin noch knapp mit 16:14 Punkten. Den zweiten Kampf gegen die Schwedin Isacson Carin verlor Jennifer Hartock, sie kam mit dem Kampfstil der Skandinavierin überhaupt nicht zurecht und war nach der Niederlage am Boden zerstört.

In der Trostrunde war die Serbin Joic Danijela ihre Gegnerin, in diesem Vergleich lag die Wallersdorferin den gesamten Kampf nach Punkten im Rückstand. Sechs Sekunden vor Schluss nahm sie ihren ganzen Mut zusammen, stellte einen direkten Übergang her und konnte die Serbin mit einer Wurftechnik (große Innensichel) werfen und damit Full Ippon-Wertung erzielen, was den Sieg durch technische Überlegenheit bedeutete.

Jetzt war der Knoten endgültig geplatzt und im Kampf um den Einzug ins kleine Finale besiegte sie die Italienerin Di Maggio Giulia vorzeitig – ebenfalls mit Full Ippon-Wertung.

Vorzeitiger Sieg auch im Kampf um Rang drei

Im kleinen Finale, dem Kampf um Platz drei gegen die Lokalmatadorin Edreva Anastasia machte die 16-Jährige ebenfalls kurzen Prozess und besiegte auch sie. Nach je einer Ippon-Wertung durch einen Schlagtreffer, einer Wurftechnik und einer Kontrolltechnik am Boden war wiederum der vorzeitige Sieg und die hochverdiente Bronzemedaille für Jennifer sichergestellt. Die junge, sympathische Athletin meinte im Nachgang, das sei ihr schönstes Turnier bisher gewesen und es habe ihr großer Spaß gemacht zu kämpfen und vier Tage mit dem deutschen Jugendteam zu verbringen.

 

Jennifer Hartock bei Europameisterschaft

Am kommenden Wochenende finden in Bukarest die Jugendeuropameisterschaften im Ju-Jutsu Kampf statt. Durch ihre Bundeskadermitgliedschaft hat sich Jennifer Hartock vom
JJSC-Wallersdorf ein Startrecht für die Europameisterschaft erkämpft.
Es wird wohl das größte Turnier für die noch junge Athletin.
In der Altersklasse U18 bis 63 kg muss sich Jennifer beweisen. Auch wenn sie als international unerfahren und jüngerer Jahrgang der U 18 nicht zu den Favoriten zählt, hat sie in der Vergangenheit immer wieder mit tollen Turnierleistungen überrascht. Zusätzlich wurde Jennifer in der Vorbereitung von kleineren Verletzungen geplagt, dennoch sind ihre Trainer davon überzeugt, dass Jennifer eine tolle Leistung zeigen wird.
Die Jugendeuropameisterschaften laufen vom Donnerstag, 4. April, bis Sonntag, 7.April, wobei am Samstag Daumen drücken für Jennifer angesagt ist.