Drei Stockerlplätze

Der JJSC Wallersdorf richtet Ju Jutsu Sommercup aus und belegt mit seinem Nachwuchs einmal eins und zweimal Platz zwei

Nach längerer Pause ist der Ju-Jutsu-Sportclub Wallersdorf am Samstag in der Schulturnhalle Gastgeber für ein Ju-Jutsu-Turnier gewesen. Der Sommercup des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern ist ein bayernweites Nachwuchsturnier. Elf Vereine aus dem gesamten Freistaat nutzten die Gelegenheit zum freundschaftlichen Wettkampf. Es wurde in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 in den Disziplinen Duo und Fighting gekämpft.
Nach fast zehn Jahren ohne Duo war mit Leyla Akgün und Emely Altmann in der U12 wieder ein Duo Paar am Start. Sichtlich sehr nervös konnten die beiden in ihren ersten Vergleich nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Im zweiten Kampf steigerten sie sich enorm und erzwangen gegen erfahrene Gegner sogar eine Verlängerung. Es war eine tolle Erfahrung und eine Erfolg für das noch sehr junge Duo-Paar.
Ihren ersten richtigen Wettkampftag hatte in der U18 weiblich die Wallersdorferin Jennifer Hartock. Als 14-Jährige musste sie gegen mit zwei 16-Jährige ran. Jennifer Hartock zeigte hervorragende Faust- und Fußtechniken, nach einer Wurf- und Haltetechnik im ersten Kampf gewann sie vorzeitig durch technische Überlegenheit. Die zweite Gegnerin machte es der JJSC-lerin etwas schwerer, kurz vor Kampfende gelang ihr jedoch wieder eine Full Ippon-Wertung und der vorzeitige Sieg und somit der erste Platz in der Turnierwertung.
Bereits den zweiten Kampftag hatte Moritz Pieringer, nachdem er bei der Bayerischen Meisterschaft dieses Jahr Erfahrung gesammelt hatte, wollte Moritz Pieringer sich dieses Mal seinen ersten Sieg erkämpfen. Im ersten Kampf traf er mit Julian Waurig aus Bergen auf einen Nachwuchs-Bundeskaderathleten und musste sich nach gutem Beginn am Ende geschlagen geben. Im zweiten Kampf gelang dem Wallersdorfer sogar ein vorzeitiger Sieg gegen David Sattler aus Burghausen. Sein letzter Kampf gegen den erfahrenen Felix Gruber aus Burghausen war lange sehr ausgeglichen. Moritz Pieringer punktete jedoch durch seine schnellen Faustangriffe immer erfolgreiche und siegte am Ende mit 17:10 Punkten, was einen hervorragenden zweiten Platz bedeutete.
Die Verantwortlichen und Trainer waren sowohl mit dem Turnierverlauf als ausrichtender Verein als auch mit den Ergebnissen der jungen Wallersdorfer Nachwuchsathleten mit einmal Platz eins und zweimal Platz zwei mehr als zufrieden.

Jahresversammlung beim JJSC

Der JJSC-Wallersdorf hat zur Jahresversammlung beim Bräuhof eingeladen.
Der Vorsitzende Lothar Lehermeier begrüßte dazu  auch den Bürgermeister Lothar Lehermeier.
Seit zwölf Jahren gibt es den JJSC, den stabil 200 Mitglieder angehören.
Seit Bestehen des Vereins konnte sowohl in sportlicher als auch gesellschaftlicher Hinsicht viel erreicht werden. Der Verein bietet ganzjährig die Möglichkeit, den Kraftraum der Helmut Wimmer -Sporthalle zu nutzen. Weiter informierte Lehermeier, dass es ein Sportabzeichen-Team gibt, bei dem das DOSB und ÖSTA Sportabzeichen von jedem der daran Interesse hat, abgelegt werden kann. 2021 hatten 25 Personen daran Teilgenommen. Ein Dank galt dem Prüferteam Martin Glashauser, Chris Lehermeier und Daniel Lehner.
Lösung für HIP-HOP-Streetjazz
das Sportjahr 2021 habe sehr unter Corona gelitten, erst im August wurde die Sporthalle wieder geöffnet, der Übungsbetrieb war unterbrochen. In der Hip-Hop-Streetjazz Abteilung musste Cathy Andritzky ihre langjährige Tätigkeit aus beruflichen Gründen beenden. Eine Harmonische Lösung konnte innerhalb der Gruppe gefunden werden. Die erste Gruppe der Jüngeren wird von Amanda Bach geleitet, die zweite Gruppe der Fortgeschrittenen von Leonie Grübel.
Zur Aufrechterhaltung des Übungsbetriebs sind etliche Übungsleiter und Helfer notwendig. Dazu hatten sich Martin Glashauser, Lothar Lehermeier, Lydia Hofbauer und Phillip Karpfinger zur Verfügung gestellt. Aktuell steht auch noch Andreas Mühlbauer zur Verfügung. Besonders erfreut und stolz ist der Verein, dass Armin Lederer und Alexander Stieber in der Fachübungsleiterausbildung sind und diese in Kürze abschließen werden.
Nach dem Trainingsstart konnten ab Oktober die ersten Kinder Streifenprüfungen und Gelbgurtprüfungen absolvieren. Die Zahl derjenigen, die am Training teilnehmen, ist gewachsen, das Interesse an der Sportart ist groß.
Aktuell konnten in dem Jahr bereits zwei Gürtelprüfungen mit 15 Prüflingen gemacht werden, eine große Prüfung ist in Planung. Mit Jennifer Hartock und Moritz Piringer haben zwei junge Sportler den Sprung in den Bayernkader geschafft. Moritz Piringer hat bereits erste Wettkampferfahrungen bei der Bayerischen Meisterschaft gesammelt. Das Kindertraining läuft ebenfalls gut.
Nachdem der Trainingsbetrieb 2021 sehr eingeschränkt war, hatte man beschlossen, den halben Beitrag abzubuchen. Informiert wurde, dass T-Shirts und Hoodis gekauft wurden. Außerdem wurden die für die Abnahme des Sportabzeichens erforderlichen Gerätschaften wie Startblöcke, Kugeln oder Schleuderbälle angeschafft. Es wird versucht, die für 2020 geplante Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr nachzuholen. Am 2 Juli richtet der Verein den Bayerischen Sommercup, ein Nachwuchsturnier, aus. Dank richtete Lehermeier an die treuen Mitglieder und an die Vorstandsriege für die Unterstützung.
Monika Stemmer teilte mit, dass der Verein eine gute finanzielle Basis aufweist und sparsam gewirtschaftet wurde. Die Kassenprüfer Silvia Wollensak und Thomas Pfeffer bescheinigten eine korrekte Kassenführung.
Bürgermeister Franz Aster bezeichnete den JJSC als wichtigen Verein in der Marktgemeinde. Er leiste wichtige und wertvolle Jugendarbeit. Es sei eine Ehre für Wallersdorf, dass immer wieder auch überörtliche Sportveranstaltungen organisiert werden. Auch am Volksfestauszug beteiligt sich der Verein.
Für 10 Jahre Treue Mitgliedschaft bedankt sich der Verein bei Mayumi Mühlbauer, Markus Schneider, Martin Ameres und Maximilian Milbich.

Acht Prüflinge erreichen nächsthöheren Gürtelgrad

 

beim JJSC hat bereits die zweite Kinder und Jugendprüfung in diesem Jahr stattgefunden.
In bis zu 15 Prüfungsfächern von Bewegungslehre, über Bodentechniken, Wurftechniken und Hebeltechniken mussten die Kinder und Jugendlichen ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. Unter den Augen des Prüfer Lothar Lehermeier konnten alle Kinder die Prüfungskommission mit ihrem Können überzeugen.
Den Gelber Gürtel im Ju-Jutsu dürfen ab sofort tragen:
Daniel Hartock, Mara Stangl, Karolina Karg, Angelina Roth und Sabrina Grum.
Den orangenen Gürtel:
Jennifer Hartock und Moritz Piringer
Den grünen Gürtel bestand mit Bravour:
Mayumi Mühlbauer
Die Kinder und Jugendlichen konnten nach der Prüfung voller Stolz ihre Prüfungsurkunde und ihren Ju-Jutsu Pass entgegennehmen.
Interessierte sind beim JJSC jederzeit zu einem kostenlosen Schnuppertraining eingeladen

Sportabzeichen überreicht

 

Im Saal des Gasthauses Bräuhof wurde das Sportabzeichen von 2021 Verliehen.
Begrüßt wurde der Bürgermeister Franz Aster, 1. Vorstand des JJSC-Wallersdorf  Lothar Lehermeier,
1. Vorstand der RK- Großköllnbach Konrad Eiblmeier und alle anwesenden Gäste.
Zuerst erfuhr man Wissenswertes über das Sportabzeichen, wie zum Beispiel das das Sportabzeichen 1912 eingeführt wurde und den Namen „Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübung“hatte, 1913 wurden die ersten 22 Auszeichnungen verliehen. 1921 wurde es in „Deutsches Turn und Sportabzeichen“ umbenannt und es durften zum ersten Mal Frauen daran teilnehmen, ebenfalls wurde das Aussehen der Abzeichen die es gab vorgestellt.
Das Sportabzeichen wurde in Wallersdorf das erste Mal 1987 in Wallersdorf abgenommen.
2021 kamen die Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis Dingolfing-Landau, Landshut, Deggendorf, Straubing.
Anschließend wurde die Verleihung vorgenommen.
Jugend:   Philip Zellner, Gold – Quirin Liebner, Silber – Aurelia Liebner, Gold – Jennifer Hardock, Gold – Lina Dollinger, Gold – Moritz Dollinger, Gold – Franz Riedelsheimer, Gold – Niklas Weise, Gold – Nina Eberl, Gold – Simon Eberl, Gold – Anna Eberl, Gold
Erwachsene:   Jessica Barzel, Bronze – Stephanie Eberl, Gold – Andreas Weise, Silber – Walter Tietze, Gold – Alexander Stieber, Gold – Chris Lehermeier, Gold – Thomas Pfeffer, Gold – Sandra Zellner-Eberl, Gold – Christian Gamel, Gold – Lothar Lehermeier, Gold – Gabi Hubbauer, Gold – Martin Glashauser, Gold zum 25-mal Konrad Eiblmeier und 28 Sportabzeichen für Karl Langer.

Streifenprüfung zum Jahresende

Vor Weihnachten hat für die trainingsfleißigen Ju-Jutsu Kinder eine Streifenprüfung stattgefunden.
Im Einzelnen wurden folgende Streifen erreicht: zwei Gelbe Spitzen haben erreicht Mara Stangel, Sabrina Krum, Karolina Karg, Mathilda Karg, Romina Maurer, Felix und Johanna Hudler eine gelbe Spitze haben Sarah Jungtäubl, Valentina Karg und Arina Matinaw erreicht.

Erste Gürtelprüfung nach dem Lockdown

Vor kurzen fand die erste Gelb Gurt Prüfung nach der Pandemie beim JJSC-Wallersdorf statt.

Die Prüflinge mussten ihr können bei den Bewegungsformen, Falltechniken, Boden und Abwehrtechniken, Atemis sowie Sicherungstechnik, Hebel und Wurftechniken und zuletzt die Freie Anwendung zeigen. Sie überzeugten durch ihr überdurchschnittliches technisches Niveau.

Den Gelben Gürtel dürfen ab sofort Jennifer Hartock und Pieringer Moritz.